Förderwerkstatt Medien

Direkt zum Seiteninhalt

Zielgruppe
 
unserer Projekte sind junge Menschen bis zum 27. Lebenjahr aus den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie Auszubildende, benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Migrationshintergrund.

Mit unseren Projekten wollen wir einen Beitrag leisten zu- einer aktiven Freizeitgestaltung mit Ton- und Videotechnik- einem sinnvollen Umgang mit verschiedenen Medien- einer Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Radiowerkstatt
 
 
Die multimediale Welt fasziniert junge Menschen, damit sie nicht nur passiver Konsument sind möchte die Förderwerkstatt Medien e.V. das Projekt Radioredaktion anbieten. Jugendliche lernen aktiv zu werden.
Mit Hilfe ihrer multimedialen Fähigkeiten und der Umgang mit Dingen die ihnen Spaß machen wie Computer, Internet, CD Player und Mischpult sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermutigt und angeregt werden eigenständig mit Medien umzugehen um aktiv die Informationsgesellschaft mitzugestalten. (mehr Infos!)
Faszination Tontechnik
Kernaufgabe von „Faszination Tontechnik“ soll sein:
- Talente zu endecken
- zum Umgang mit tontechnischen Gerätschaften befähigen
- Berufsorientierung im Ton- und Medienbereich ermöglichen
-  Engagement zu unterstützen und die Übernahme von Verantwortung zu fördern.
Play Fair
mit freundlicher Genehmigung des Bundesverband Musikindustrie.
Die von Dr. Matthias Rheinländer eigens für PLAY FAIR - RESEPCT MUSIC entwickelten Unterrichtseinheiten bieten wir ergänzend an. Die Teilnehmenden der Schuljahrgänge 7-10 können mit diesen Materialien einen spannenden Blick auf das Musikschaffen und die gesellschaftlichen Zusammenhänge werfen.
Das langfristige Ziel der Initiative ist neben der Begeisterung und Freude am Musikschaffen die Sensibilisierung eines gesellschaftlichen Bewusstseins bei jungen Menschen für den Wert musikalisch-kreativer Leistungen.
Ton- und Videostudio
Durch die Produktion eigener Medien können junge Menschen in einem geschützten Raum realistische Erfahrungen mit den Produktionsbedingungen von Medien sammeln und eigenverantwortliches Handeln ausprobieren. Gleichzeitig erhalten sie technisches, gestalterisches und musikrechtliches Wissen über Medien. Für die Durchführung unserer handlungsorientierter Medienarbeit haben wir in  geeigneten Räumlichkeit einen Videoschnittplatz sowie das benötigte Equipment wie Filmkamera 4K und Tonschnitt für 5.1 Kino- Ton Encoding eingerichtet. Hier lernen die Teilnehmenden das ABC des Filmemachens. Regiebuch schreiben, Kameraarbeit, Regie, Ton, Licht, Schauspiel, Produktion usw..
©Förderwerkstatt-Medien e.V 2023
Zurück zum Seiteninhalt